Teilnahme an der Abschlussfeier für die Nippon Fellows am Internationalen Seerechtsgerichtshof (ITLOS)
2025/4/12

Am 10. April veranstaltete der Internationale Seegerichtshof (ITLOS) eine Abschlussfeier für die Teilnehmer des „ITLOS Nippon Foundation Fellowship Programme“, eines Programms zur Fortbildung junger Talente, an der auch Generalkonsul Toda teilnahm.
Das Programm wurde 2007 mit finanzieller Unterstützung der Nippon Foundation ins Leben gerufen. Das neunmonatige Ausbildungsprogramm, das jedes Jahr im Juli beginnt, richtet sich an Regierungsbeamte und Forscher vor allem aus Entwicklungsländern, die sich mit Seerecht und Streitschlichtung befassen. Es zielt darauf ab, die juristischen Fähigkeiten und praktischen Kenntnisse zu verbessern, die erforderlich sind für die Beilegung von Seestreitigkeiten im Rahmen des Seerechtsübereinkommens der Vereinten Nationen.
Insgesamt haben bisher 108 Personen aus 79 Ländern an dem Programm teilgenommen. Am diesjährigen Programm nahmen sechs Personen teil, die aus Botswana, Ungarn/Kanada, Indien, Libyen, Syrien und Eritrea stammen. Die Abschlusszeremonie begann mit einer Rede von Präsident Haidar, der der Nippon Foundation für die kontinuierliche Finanzierung dankte ebenso wie Generalkonsul Toda für seine Teilnahme an der Zeremonie. Es folgten Präsentationen der Stipendiaten über Themen wie die Beziehung zwischen Binnenstaaten und dem Seerechtsübereinkommen UNCLOS sowie zu Fragen der Festlegung von Seegrenzen in ihren eigenen Ländern. Abschließend überreichte Direktor Haidar jedem Stipendiaten ein Abschlusszertifikat für das Programm und der Vertreter der Stipendiaten hielt eine kurze Ansprache.
Das Programm wurde 2007 mit finanzieller Unterstützung der Nippon Foundation ins Leben gerufen. Das neunmonatige Ausbildungsprogramm, das jedes Jahr im Juli beginnt, richtet sich an Regierungsbeamte und Forscher vor allem aus Entwicklungsländern, die sich mit Seerecht und Streitschlichtung befassen. Es zielt darauf ab, die juristischen Fähigkeiten und praktischen Kenntnisse zu verbessern, die erforderlich sind für die Beilegung von Seestreitigkeiten im Rahmen des Seerechtsübereinkommens der Vereinten Nationen.
Insgesamt haben bisher 108 Personen aus 79 Ländern an dem Programm teilgenommen. Am diesjährigen Programm nahmen sechs Personen teil, die aus Botswana, Ungarn/Kanada, Indien, Libyen, Syrien und Eritrea stammen. Die Abschlusszeremonie begann mit einer Rede von Präsident Haidar, der der Nippon Foundation für die kontinuierliche Finanzierung dankte ebenso wie Generalkonsul Toda für seine Teilnahme an der Zeremonie. Es folgten Präsentationen der Stipendiaten über Themen wie die Beziehung zwischen Binnenstaaten und dem Seerechtsübereinkommen UNCLOS sowie zu Fragen der Festlegung von Seegrenzen in ihren eigenen Ländern. Abschließend überreichte Direktor Haidar jedem Stipendiaten ein Abschlusszertifikat für das Programm und der Vertreter der Stipendiaten hielt eine kurze Ansprache.