Empfang anlässlich des Geburtstags Seiner Majestät, dem Kaiser von Japan
2025/3/11






Am Montag, dem 10. März 2025 (6. Jahr der Ära Reiwa), gab das Japanische Generalkonsulat in Hamburg einen Empfang anlässlich des Geburtstags Seiner Majestät, dem Kaiser von Japan. Unter den Gästen waren neben dem Ehrengast Herrn Andreas Rieckhof, Hamburger Staatsrat der Behörde für Wirtschaft und Innovation, ebenso Vertreter aus den Bereichen Politik, deutsch-japanischen Beziehungen, dem konsularischen Korps und der japanischen Gemeinde, die im Amtsbereich des Generalkonsulats (Hamburg, Bremen, Niedersachsen und Schleswig-Holstein) tätig sind.
In seiner Ansprache ging Generalkonsul Shinsuke TODA auf den Austausch zwischen Japan und Norddeutschland im vergangenen Jahr ein, darunter auch auf das 35. Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Osaka und Hamburg. Generalkonsul Toda betonte die Bedeutung vom Austausch in allen Bereichen zwischen Japan und Deutschland, es sei die Grundlage für die enge freundschaftliche Beziehung beider Länder und dankte allen Beteiligten für ihre Bemühungen, diese zu fördern. Insbesondere aufgrund der Vielzahl an Herausforderungen, denen die internationale Gemeinschaft gegenübersteht, ist die Zusammenarbeit zwischen Japan und Deutschland, die gemeinsame Werte vertreten, immer wichtiger.
Nachdem Herr Staatsrat Andreas Rieckhof seine Gratulationsglückwünsche zum Geburtstag Seiner Majestät, dem Kaiser zum Ausdruck brachte, blickte er auf mehr als 160 Jahre gemeinsamen Austausch zwischen Japan und Deutschland sowie Japan und Hamburg. Japan sei für Deutschland ein wichtiger Partner mit gemeinsamen Werten und er wolle den Austausch zwischen Japan und Hamburg in Zusammenarbeit mit dem Generalkonsulat und anderen relevanten Partnern weiter verstärken.
Bei dem diesjährigen Empfang wurde ein Flügel von Kawai Hamburg zur Verfügung gestellt. Der musikalische Teil wurde von Studierenden der Hochschule für Musik und Theater Hamburg übernommen, die neben den japanischen und deutschen Nationalhymnen japanische Titel gespielt haben. Darüber hinaus stellten fünf in der Region ansässige japanische Unternehmen ihre Informationsstände aus und die Präfektur Hyogo, die ein Freundschaftsabkommen mit Schleswig-Holstein hat, präsentierte sich unter anderem mit japanischem Sake. Weiter wurde für die Expo 2025 Osaka-Kansai geworben. Den Gästen wurde japanisches Gelbschwanzfilet in Teriyaki-Soße angeboten und ein visuelles Highlight war das Ikebana-Arrangement der Sogetsu Schule. Es war eine Gelegenheit den Gästen verschiedene Formen japanischer Tradition zu präsentieren.