Teilnahme von Generalkonsulin KATO Kikuko an der Podiumsdiskussion bei der Veranstaltung „Japan in Kiel“

Am 23. und 24. Oktober 2021 fand in der Kunsthalle zu Kiel die Veranstaltung „Japan in Kiel“ zum 160. Jubiläum der Freundschaft Japan – Deutschland statt. Generalkonsulin KATO Kikuko nahm am Samstag an einer Podiumsdiskussion teil, die aktuelle wirtschaftliche und kulturelle Verbindungen nach 160 Jahren Preußisch-Japanische Handelsbeziehungen zum Thema hatte. Veranstalter waren die Deutsch-Japanische Gesellschaft Schleswig-Holstein e.V. und das Japanische Generalkonsulat in Hamburg.
In der Podiumsdiskussion wurden über die Eindrücke der Teilnehmer in Hinblick auf Japan bzw. Deutschland, die Beziehungen zwischen Japan und Schleswig-Holstein in der Vergangenheit und Gegenwart, die Erfahrungen mit kulturellen Unterschieden entstanden in der Zusammenarbeit mit Japan und weitere zukünftige Bereiche der Zusammenarbeit gesprochen.
Generalkonsulin Kato dankte erneut der DJG Schleswig-Holstein e.V. und den Humboldt-Schulen für ihre Aktivitäten, die durch Kulturaustausch, Japanisch-Sprachunterricht und schulübergreifende wichtige Beiträge auf Bürgerebene zur Entwicklung der Beziehungen zwischen Japan und Schleswig-Holstein darstellen. Japan und Deutschland sind beides G7-Mitgliedsstaaten, die grundlegende Werte wie Demokratie und Rechtsstaatlichkeit teilen. Für die die Weiterentwicklung der Handelsbeziehungen auf Grundlage des in 2019 in Kraft getretenen Japan-EU Freihandelsabkommen (Japan EU EPA), und der Zusammenarbeit in den Bereichen Energiewende durch Wasserstoff, Digitalisierung sowie Life Science von großem Interesse ist. Vor diesem Hintergrund gab Generalkonsulin Kato ihre Hoffnung zum Ausdruck, die kooperativen Beziehungen in diesen Interessensgebieten zu konkretisieren und das gegenseitige Verständnis zu verstärken.