Teilnahme von Generalkonsulin Kato an einer Online-Gedenkveranstaltung zum 10. Jahrestag des großen Erdbebens in Ostjapan
2021/3/11

Am Donnerstag, dem 11. März 2021, nahm Generalkonsulin KATO Kikuko an der Online-Veranstaltung in Gedenken an den 10. Jahrestag des großen Erdbebens in Japan teil, die von der Deutsch-Japanischen Gesellschaft zu Hamburg e.V. veranstaltet wurde.
Nach dem großen Erdbeben in Ostjapan vom 11. März 2011 hat die DJG zu Hamburg e.V. in Zusammenarbeit mit der Deutschen Botschaft in Tokyo den „Deutsch-Japanischen Unterstützungsfonds“ errichtet, mit dem die Tohoku-Universität unterstützt wurde und auch weiterhin wird.
Bei der Gedenkveranstaltung stellte Frau Eiko Hashimaru, Präsidentin der DJG zu Hamburg e.V., vor, was die DJG Hamburg als Unterstützungen für die Betroffenen in Japan geleistet hatte. Danach beteten die Teilnehmer für die Opfer des Erdbebens. Auch die deutsche Botschafterin in Japan, Frau Ina Lepel, schickte eine Videobotschaft. Darüber hinaus dankten Professoren und Mitarbeiter des Zentrums für Extracurriculare Aktivitäten der Tohoku-Universität per Videoübertragung mit herzlichen Worten für die Unterstützung. Es wurde eine Keynote-Präsentation von Professor Jun Sugimoto von der Technischen Universität Tokyo, zum Unfall im Kernkraftwerk Fukushima Daiichi sowie ein Interview von einer Redakteurin des Spiegel-Magazins an die Betroffenen gerichtet, vorgestellt.
Generalkonsulin Kato bedankte sich für die Anteilnahme den Betroffenen gegenüber, die durch das Online-Event erneut ausgedrückt wurde. Sie dankte ebenso der DJG zu Hamburg e.V. erneut für die bisherige Unterstützung sowie der Stadt Hamburg für das mehrmalige Abhalten des Runden Tisches, um sich hinsichtlich Unterstützungsmöglichkeiten unmittelbar nach dem Erdbeben auszutauschen. Sie erwähnte die Stellungnahme des japanischen Außenministers MOTEGI Toshimitsu bezüglich 10. Jahrestag des Erdbebens.