Teezeremonie im Museum für Kunst und Gewerbe
2019/6/10


Am Sonntag, dem 9. Juni 2019, veranstalteten das Japanische Generalkonsulat Hamburg und das Museum für Kunst und Gewerbe (MKG) im „Shoseian“ („Klause der reinen Kiefern“) genannten Teeraum des Museums eine Teezeremonie-Vorführung. Aus Japan wurden 15 Personen von der Teeschule Urasenke begrüßt, darunter auch mehrere Teelehrerinnen. Bei den drei Vorführungen, die mit freundlicher Unterstützung des Hamburger Zweigs der Urasenke-Schule, der Urasenke Tankokai Hamburg Kyokai, durchgeführt wurde, wurden den eingeladenen Gästen die einzelnen Handlungen der Teezeremonie erklärt. Neben frisch zubereitetem Tee mit Süßigkeiten erhielten die Gäste auch die Gelegenheit, Tee selbst zuzubereiten. So konnten die mehr als 50 Gäste durch die Teezeremonie die Kultur der japanischen Gastfreundlichkeit kennenlernen.
An der Vorführung nahm auch die Direktorin des Museums, Frau Prof. Dr. Tulga Beyerle, teil. Sie drückte ihre Freude darüber aus, dass so vielen Menschen durch den Teeraum, der dem Museum von der Urasenke-Schule zum 100. Jubiläum des Museums geschenkt worden war, ein lebendiges Stück der japanischen Kultur vorgestellt werden konnte. An der Veranstaltung nahmen neben den anderen Gästen auch die 27. Japanische Kirschblütenkönigin Risako Takenaka und die 2. Hamburger Kirschblütenkönigin Anna Almagor teil.
An der Vorführung nahm auch die Direktorin des Museums, Frau Prof. Dr. Tulga Beyerle, teil. Sie drückte ihre Freude darüber aus, dass so vielen Menschen durch den Teeraum, der dem Museum von der Urasenke-Schule zum 100. Jubiläum des Museums geschenkt worden war, ein lebendiges Stück der japanischen Kultur vorgestellt werden konnte. An der Veranstaltung nahmen neben den anderen Gästen auch die 27. Japanische Kirschblütenkönigin Risako Takenaka und die 2. Hamburger Kirschblütenkönigin Anna Almagor teil.