Teilnahme von Generalkonsulin Kato am Kirschblütenfest in Reileifzen
2019/4/29


Am Sonntag, dem 28. April 2019, nahm Generalkonsulin Kato am alljährlichen Kirschblütenfest im niedersächsischen Reileifzen (Landkreis Holzminden) teil. Dort begrüßte sie die anwesenden Gäste und pflanzte auch einen jungen Kirschbaum. Neben dem Veranstalter und Ersten Vorsitzenden des Heimat- und Verkehrsvereins Reileifzen e.V., Herrn Gerhard Troitzsch, nahmen unter anderem der aus der Gegend stammende Bundestagsabgeordnete Herr Johannes Schraps, die Abgeordnete des Niedersächsischen Landtags Frau Sabine Tippelt sowie der Bürgermeister der Stadt Holzminden, Herr Jürgen Daul, am diesjährigen Kirschblütenfest teil.
Im Jahr 2012 unterzeichneten der Verkehrsverein der Stadt Tochigi e.V. in der Präfektur Tochigi und der Heimat- und Verkehrsverein Reileifzen e.V. eine gemeinsame Absichtserklärung über eine partnerschaftliche Zusammenarbeit, die die Grundlage für den heutigen regen Austausch zwischen Reileifzen und der Stadt Tochigi bildet. Das Kirschblütenfest wurde bereits lange vor dieser Zeit veranstaltet, doch seit Beginn des Austauschs mit Japan nimmt neben der Kirschblütenprinzessin von Reileifzen auch eine von der Deutsch-Japanischen Gesellschaft Bielefeld e.V. gewählte japanische Kirschblütenkönigin an dem Fest teil.
Nach der schweren Erdbebenkatastrophe in Ostjapan im Jahr 2011 leistete der Heimat- und Verkehrsverein Reileifzen e.V. Unterstützung für den Wiederaufbau der Kamaishi Higashi-Mittelschule in der Präfektur Iwate. Auf dem bisherigen Gelände der Schule entstand mit dem Kamaishi Recovery Memorial Stadium einer der Austragungsorte für die in Japan stattfindende Rugby-Weltmeisterschaft 2019. Wie auch an diesem Beispiel deutlich wird, vertiefen sich die Beziehungen zwischen Reileifzen und Japan zusehends.