Veranstaltung: 16. Deutsch-Japanisches Kolloquium an der Technischen Universität Hamburg
2019/12/10


Am Montag, dem 9. Dezember 2019, begann das 16. Kolloquium mit dem Thema „Process Engineering – New Materials for Future Reaktors in Process Engineering“ an der Technischen Universität Hamburg. Veranstaltet wurde das zweitägige Kolloquium von der Technischen Universität Hamburg, der Universität Kobe und der Japan Society for the Promotion of Science (JSPS) mit ihrem Büro in Bonn. Generalkonsulin Kato hat zu Beginn ein Grußwort gehalten.
Im Februar 2018 haben die Technische Universität Hamburg und die Universität Kobe ein Austauschabkommen auf wissenschaftlicher Basis unterzeichnet, die beiden Universitäten sind bereits seit sieben Jahre mit engem Austausch geprägt.
Bei diesem Kolloquium nahmen Experten von der Universität Kobe, der Technische Universität Hamburg, dem Bonner Büro des JSPS sowie von anderen japanischen und deutschen Universitäten teil.
Zwischen der Stadt Kobe und der Stadt Hamburg wurde im April 2018 eine gemeinsame Absichtserklärung über die Intensivierung der Zusammenarbeit in den Bereichen Umwelt und Energie unterzeichnet. Die konkrete Zusammenarbeit beider Städte macht Fortschritte.
Im Februar 2018 haben die Technische Universität Hamburg und die Universität Kobe ein Austauschabkommen auf wissenschaftlicher Basis unterzeichnet, die beiden Universitäten sind bereits seit sieben Jahre mit engem Austausch geprägt.
Bei diesem Kolloquium nahmen Experten von der Universität Kobe, der Technische Universität Hamburg, dem Bonner Büro des JSPS sowie von anderen japanischen und deutschen Universitäten teil.
Zwischen der Stadt Kobe und der Stadt Hamburg wurde im April 2018 eine gemeinsame Absichtserklärung über die Intensivierung der Zusammenarbeit in den Bereichen Umwelt und Energie unterzeichnet. Die konkrete Zusammenarbeit beider Städte macht Fortschritte.