Kirschbaumpflanzung des Rotary Club of Tokyo West und der Rotary Club of Chicago
2019/6/4



Am Samstag, den 3. Juni 2019, organisierten der Rotary Club of Tokyo West und der Rotary Club of Chicago, die sich zu dem Zeitraum für die Rotary International Convention in Hamburg aufhielten, eine Kirschbaumpflanzung, bei der die Senatorin der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen, Frau Dr. Dorothee Stapelfeldt teilnahm. Die Pflanzungszeremonie fand in Planten un Blomen in Hamburg statt und Generalkonsulin Kato nahm ebenfalls an der Zeremonie teil.
Diese Kirschbaumpflanzung war ein Projekt vom Rotary Club of Tokyo West und dem Rotary Club of Chicago, beide Institutionen pflegen seit 1982 eine Partnerschaft. Diese Pflanzung wurde von beiden Rotary Clubs im Rahmen der Aktivitäten des Rotary International durchgeführt, dessen Ziel die Vertiefung des Verständnisses zum nachhaltigen Schutz der Umwelt ist. Unter den mehr als 50 teilnehmenden Rotariern aus Japan und USA waren unter anderem auch der Präsident des Rotary Club of Tokyo West, Herr Chiaki Tanuma und der Präsident des Rotary Club of Chicago, Herr Khaled Akkawi. Ebenso Teilnehmer waren die Präsidentin der Deutsch-Japanischen Gesellschaft zu Hamburg e.V., Frau Eiko Hashimaru, die dieses Projekt vor Ort maßgeblich unterstützte, und die Zweite Hamburger Kirschblütenkönigin, Frau Anna Almagor, die auch den ersten Spatenstich für die Pflanzung des Kirschbaumes durchführten. Frau Senatorin Dr. Stapelfeldt betonte, dass diese Pflanzung ein Symbol der globalen Mühe und Arbeit ist, die in Hamburg als Mittelpunkt zwischen Tokyo und Chicago durchgeführt wird. Die Senatorin begrüßte ferner die Beteiligung der drei Kontinente als eine passende Unternehmung in der heutigen globalisierten Welt.