Teilnahme von Generalkonsulin Kato in Hannover beim Empfang zu den Olympischen und Paralympischen Spielen in Tokyo 2020
2019/12/16


Am Freitag, dem 13. Dezember 2019, nahm Generalkonsulin Kato an einem Empfang teil, den die Landeshauptstadt Hannover zu Niedersachen als eine Vorveranstaltung auf die Olympischen und Paralympischen Spiele in Tokyo 2020 organisierte. In Hannover sitzen das Hauptquartier des Deutschen Ruderverbandes e.V. und der des niedersächsischen Olympia-Stützpunkt. Zu dem Empfang wurden die Gäste, Mitglieder und Athleten der beiden Organisationen eingeladen.
Bei diesem Empfang waren unter den etwa 90 Gästen der Bürgermeister von Hannover, Herr Thomas Herman, der Vorsitzende des Deutschen Ruderverbandes, Herr Siegfried Kaidel sowie zahlreiche weitere Gäste aus dem Sportwettkampfbereich Rudern und Frau Prof. Dr. Ilka Seidel, Leiterin des Olympiastützpunktes Niedersachsen. Alle haben sich erneut Willen gezeigt, in Tokyo 2020 erfolgreich zu sein. Generalkonsulin Kato hat in ihrem Grußwort den Stand der Vorbereitungen vorgestellt, wie beispielsweise die Fertigstellung des neu errichteten Nationalstadions und den Vorbereitungsstand der Gast-Städte („Host Towns“) in verschiedenen Teilen in Japan für deutsche Athleten verschiedener Sportdisziplinen. Darüber hinaus wünschte sie beiden Ländern, Japan und Deutschland, in Hinblick auf den Rudersport einen guten und erfolgreichen Wettkampf.
Die deutschen Ruder-Sportler haben im August 2019 ein Partnership-Agreement abgeschlossen mit dem Ort Kinosaki, ein Teil der Stadt Toyooka in der Präfektur Hyogo. Dort befinden sich Sportcamps der Ruderer direkt vom Beginn der Olympischen und Paralympischen Spielen. Der Vorsitzende, Herr Kaidel vom Deutschen Ruderverband hat diesen Ort schon besucht.